
Ankunft
So war es also: Ankunft auf dem (für eine Millionenstadt unerwartet kleinen) Flughafen Tolmachevo in Novisibisrk, Sibirien, Russland. Meine erste Flugreise, und…
Das Auto meines Fahrers stammt wie das vieler Einwohner des östlichen Russlands aus Japan. Es ist ein importierter Gebrauchtwagen und hat das Lenkrad auf der rechten Seite.
Eigentlich herrscht in Russland wie in Europa und den USA Rechtsverkehr. Da aber in 2004 aufgrund des langen Transportweges Gebrauchtwagen aus Westeuropa teuer sind als solche aus Japan, sind viele Autos in Süd- und Ostsibirien Rechtslenker.
Eigentlich herrscht in Russland wie in Europa und den USA Rechtsverkehr. Da aber in 2004 aufgrund des langen Transportweges Gebrauchtwagen aus Westeuropa teuer sind als solche aus Japan, sind viele Autos in Süd- und Ostsibirien Rechtslenker.

Hotelzimmer
Das Zimmer ist klein, sauber und sehr einfach ausgestattet. 2004 ist das Zimmer wahrscheinlich nicht luxuriös, aber es entspricht einem gehobenen Niveau. Im…

Blick aus dem Sibir Hotel
Ich freue mich über die Aussicht in einem der damals höchsten Gebäuden der Stadt. Hier auf den Fluss Ob, einem der gewaltigen Flüsse Sibiriens, die…

Sonnenuntergang
Die Dämmerung ist ein Erlebnis. Im Hintergrund sehen wir eine der großen Brücken über den Ob, in diesem Fall eine Brücke der Eisenbahn. Hin und wieder kann man…

Straßenmobiliar
Das Hotel liegt nicht weit vom Stadtzentrum. Auf dem Weg ins Zentrum liegt das Novisibirsk Regional Puppentheater mit dem hübschen Straßenmobiliar.

Im Zentrum
Das Zentrum besteht aus einer riesigen Straßenkreuzung und wird von der gewaltigen Oper von Novosibirsk und deren großen Vorplatz dominiert. Ich schaue hier von…

Krasny Prospekt
Der Krasny Prospekt (Красный проспект) ist die Hauptverkehrsachse durch die Stadt. Folgt man der Straße in süd-östlicher Richtung, gelangt man an den Fluss…

Arbeiter und Bäurin
Zur rechten Seite Lenins stehen der Arbeiter und die Bäurin, links (nicht im Bild) drei Soldaten. Sozialistische Folklore in Reinformat.

Metallskulptur
Diese Straße wird von Metallskulpturen gesäumt. Ich habe aber vergessen, wo das ist und wie die Straße heißt.

Kriegerdenkmal
Ein Kriegerdenkmal darf nicht fehlen. Es erinnert an den Großen Vaterländischen Krieg.

Büro
Die Arbeit kommt nicht zu kurz. Das Bürogebäude ist zweckmäßig und liegt etwas abseits des Zentrums in einem ruhigen Viertel. Hier ist die Bebauung sehr locker,…

Office
Hier verbringe ich den Arbeitsteig, u. A. mit Artem aus dem Team, das für ein Stuttgarter Büro arbeitet. Die russische Firma arbeitet 2004 überwiegend für…

Kiosk
Praktisch ist das Kiosk, das dem Büro gegenüberliegt. Das typische Kiosk-Sortiment besteht aus Snacks, Softdrinks und alkoholischen Getränken sowie aus…

Supermarkt
Á propos Einkaufen: Es gibt Supermärkte mit riesigem Sortiment, welche sieben Tage die Woche durchgehend geöffnet haben. Kleinere Geschäfte oder Supermärkte wie…

Marktstand
Es gibt eine eine riesigen Markt, der aus mehreren großen Markthallen besteht. Hier gibt alle möglichen Lebensmittel, inklusive eines reichlichen Angebots…
Markhalle Fleisch
Es gibt eine eigene Halle jeweils für Fleisch und Fisch. Delikatessen wie Kaviar gibt es an jedem der Fischstände in jeglicher Preis- und Qualitätsstufe.
Textilmarkt
Nicht weit befindet sich ein ebenfalls sehr großer Textilmarkt, wie wir das in Deutschland von der Kirmes kennen. Die preiswerten Markenartikel bestimmter…
Bewirtungszelt
Im Sommer, bei nahezu 40°, finden sich an überall Imbisszelte mit Tischen und Bänken. Hier gibt es kalte Getränke und Snacks.
Imbiss
Manchmal ist einfach gut genug. Selbstgebackener Kuchen, Snacks und Kaffee befriedigen ebenso die Bedürfnisse der Kunden.
Traditionelles Restaurant
Restaurants sind vielfältig und mit der Küche aller Herren Länder. 2004 jedoch nicht vergleichbar mit westlichen Großstädten. Hier ist der Besuch eines…
Rock City
Die Jugend vergnügt sich im Rock City, 2004 der angesagte Club mit coolem Ambiente und Livemusik.
Prost
Hier feiert aber nicht nur die Jugend, und dass man in Russland nur Wodka trinkt, ist überhaupt ein Gerücht.
Vorbereitung zum Gartenfest
Meist feiern die Leute aber privat, wie hier, auf einem Firmen-Event. Die Dreifaltigkeit der Feier sind: Saft, Wodka und Wasser. Es gibt auch etwas Bier, das…
Schaschlik-Grillen
Dazu gibt es traditionell Schaschlik. Den gibt es sowieso zu jeder Gelegenheit, wenn man im Sommer draußen unterwegs ist.
Picknick
Wenn es das Wetter erlaubt, fährt der Stadtbewohner ins Grüne. Der Ob-See, ein Stausee des Flusses Ob, lädt dazu mit seinen Birkenwäldern und endlosen Ufern…
Sauna
Hoch im Kurs steht der Besuch einer Sauna. Ganz traditionell mit Birkenzweigen, Aufguss und einem Bier jeweils zwischen den einzelnen Saunagängen, um den…
City Park Hotel
Das City Park Hotel ist eines der drei großen Hotels der Stadt. Das Hotel befindet sich in exklusiver Lage am Flussufer des Ob. 2004 ist der Zustand desolat.…
Oper
Das am Leninplatz liegende Akademisches Opern- und Ballett-Theater Nowosibirsk ist das Wahrzeichen der Stadt. Ursprünglich als gigantische Versammlungshalle…
Nowosibirsk-Staats-Philharmonische Gesellschaft
Kulturbeflissene besuchen in der Freizeit eines der zahlreichen Theater der Stadt. Die Nowosibirsk-Staats-Philharmonische Gesellschaft besitzt einen der größten…
Bank
Auffällige Gebäude sind entweder eine Bank oder ein Theater. Dies ist wahrscheinlich eine Bank. Im Jahr 2004 werden Banken von der Bevölkerung misstrauisch…
Business
Die Bürogebäude, die nach dem Fall der Sowjetunion und in dem darauffolgenden wirtschaftlichen Aufschwung erbaut wurden, heben sich durch ihren Stil von den…
Wohnblocks
Die Leute wohnen meist in mittelgroßen oder großen Wohnblocks bzw. Plattenbauten. Die Stadt ist großzügig bebaut und von viel Grün durchzogen. Viele Wohnungen…
Fassade
Alte Gebäude wie dieses auf der Lenina-Straße findet man nicht allzuhäufig. Und wenn, ist die Fassade oft in einem beklagenswerten Zustand.
Häuschen im Zentrum
Interessanterweise befindet sich dieses kleine Häuschen mit Garten mitten im Zentrum der sibirischen Hauptstadt, wo normalerweise dichtere Bebauung vorherrscht.
Stilles Zentrum
Eine Besonderheit stellt das stille Zentrum dar. Das stille Zentrum ein kleines Viertel nahe des Stadtzentrum, in welchem die ursprüngliche Bebauung im Stil…
Verzierung
Die Häuser sind aus Holz, in einem Stil, den man ähnlich auch in südosteuropäischen Gebieten finden kann, z. Bsp. in Rumänien im Donaudelta.
Akademgorodok
Das "akademische Städchen" Akademgorodok (Академгородок) liegt 20km vom Zentrum entfernt am Ufer des Ob-Sees. Es ist das wissenschaftliche Zentrum Sibiriens und…
Vorstadt
Der Zerfall der Sowjetunion führte den Niedergang von Akademgorodok als Wissenschaftsstandort herbei. Die hochkarätigen Forscher verließen die Stadt in Richtung…
Flughafen
Für Fernreisen gibt es den Internationalen Flughafen von Novosibirsk. Im Jahr 2004 gibt es sogar eine Direktverbindung nach Frankfurt, zweimal in der Woche.
Hauptbahnhof
Der Stil des Konstruktivismus 1939 neu errichtete Hauptbahnhof von Novosibirsk ist ein wichtiger Knotenpunkt der Transsibirischen Eisenbahn.
U-Bahn-Brücke
Die U-Bahn ist, neben den Kleinbussen, die Ideale Möglichkeit, weite Entfernungen schnell zurückzulegen. Bemerkenswert ist, dass die U-Bahn, auch wenn sie nicht…
Kleiner Bus
Kleiner Bus (Marschrutka bzw. Маршрутка) nennt sich dieses beliebte Forbewegungsmittel. Der Bus, preisgünstig und schnell, ist das bevorzugte öffentliche…
Tram
Die Straßenbahn kostet zwar nahezu nichts, bewegt sich aber wegen des beklagenswerten Zustands des Gleiskörpers nur im Schritttempo. Trotzdem springt…
Bus
Ein Elektrobus hält vor der Nowosibirsk-Staats-Philharmonische Gesellschaft am Krasniy Prospekt. Die zahlreichen elektrifizierten Buslinien sind ein…
Taxi
Wer sich's leisten kann, fährt gerne mit dem Taxi. Insbesondere, wenn zu später Stunde kein Bus mehr fährt oder man dunkle Straßen und gefährliche Ecken des…
Busbahnhof
Fahrpläne gibt es keine. Die Leute wissen, wann die Busse fahren und wo die Haltestellen sind. An Knotenpunkten wie diesem Busbahnhof treffen die verschiedenen…
St. Nikolai
Was ist Russland ohne seine Kirchen. Mitten auf dem Krasnij-Prospekt liegt die Kapelle St. Nikolai. Sie gilt als geographischer Mittelpunkt Russlands. Dies war…
Neue Kathedrale
Eine altehrwürdig erscheinende, aber keineswegs historische, sondern neu errichtete Kathedrale.
Kathedrale Alexander Newski
Die Kathedrale Alexander Newski ist die älteste Kirche der Stadt (1899 erbaut und in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts renoviert). Der Legende zufolge eines…
Kathedrale der Auferstehung
Die Kathedrale der Auferstehung ist angeblich die größte Kirche der Stadt. Erbaut 1913, renoviert in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. Mir kommt sie…
Kirche
Die römisch-katholische Kirche von Novosibirsk ist die Bischofskirche des katholischen Bistums der Verklärung Novosibirsks.