Granada ist eine sehr alte Stadt, deren Ursprünge allerdings im Dunkeln liegen. Die erste bekannte Erwähnung einer Siedlung stammt bereits 500 Jahre v. u. Z. Später soll die Stadt römisch geworden sein, wobei sich in Granada keine typisch römischen Einrichtungen wie Theater oder Bäder finden. Lange Zeit war die Stadt unter maurischer Herrschaft, bis sie schließlich in die Hände der katholischen Könige Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragón gelangte.
Die maurische Zeit hat das Erscheinungsbild Granadas durch das Albaicín und nicht zuletzt durch die Alhambra maßgeblich geprägt, die christlichen Herrscher fügten dem noch beeindruckende Sakralbauten hinzu.

Granada
Granada ist als Provinzhauptstadt der Provinz Granada das Zentrum des Ballungsgebiet der Vega de Granada.

Kathedrale von Granada
Granada ist eines der beliebtesten Reiseziele in Andalusien. Das liegt hauptsächlich an der Alhambra, aber auch die Altstadt mit der Kathedrale ist einen Besuch…

Calle Gran Vía de Colón
Die Altstadt ist Fußgängerzone, aber auch um die Altstadt herum besitzt Granada ein wohlhabendes, gepflegtes Ambiente. Vielleicht aber empfinden wir nur…

Calle Duquesa
Abseits der großen Straßen gibt es viele kleine Gassen, in denen wir uns, da alles Einbahnstraßen sind, vortrefflich mit dem Auto verirren.

Turibähnchen
Wie in Frigiliana gibt es für Touristen die Möglichkeit, die Stadt mit einem kleinen Bähnchen zu erkunden. Wir bevorzugen heute Schusters Rappen und geben uns…

Santuario de Ntra. Sra. del Perpetuo Socorro Granada
Ich bin immer wieder irritiert davon, wie viele Kirchen sich in abendländischen Städten befinden. Wie die Santuario de Ntra. Sra. del Perpetuo Socorro Granada.

Altstadt-Zentrum
Wir laufen durch die Fußgängerzone der Altstadt Die Sonne steht senkrecht und beleuchtet die engen Sträßchen und Gassen. Hier gibt es noch viele kleine…

Altstadt-Zentrum
Es gibt eine Unmenge Kneipen und Cafés, die kleine Stadt kann sich dem touristischen Charakter nicht entziehen. Obwohl gänzlich unterschiedlicher Stil erinnert…

Plaza Bib-Rambla
Sehr schön gefällt uns der Plaza Bib-Rambla. Der von Stadtwohnungen umgebene Platz mit seinen schattenspendenden Bäumen ist voller Leben, voller Cafés,…

Fuente de los Gigantones
Im Zentrum des Plaza Bib-Rambla steht die Fuente de los Gigantones mit einem hübschen Garten drum herum. Dazu passt der tägliche Blumenmarkt auf dem Platz.

Turisten-Tapas
In der Nähe des Plaza Bib-Rambla finden wir ein nettes Restaurant. Viele Hauptgerichte werden als Tapas bezeichnet. Wenn's die Touristen freut...

Plaza de las Pasiegas
Füher war der Plaza de las Pasiegas als Plaza de las Flores bekannt, wegen des hier stattfindenden Blumenmarktes. Nachdem letzterer auf den Plaza Bib-Rambla…

Kathedrale von Granada
Die monumentale Kathedrale von Granada (Santa y Apostólica Iglesia Catedral Metropolitana Basílica de la Encarnación de Granada) ist förmlich eingeklemmt…

Kathedrale von Granada
Königin Isabella I. von Kastilien wollte diese Kathedrale nach der Reconquista haben. Mit dem Bau wurde aber erst nach Isabellas Tod begonnen.

Fassade
Ein Hingucker sind die Fassaden der Häuser um die Kathedrale, wie hier die Jugendstil-Reliefs. Auch wenn die Steinfassade nur gemalt ist.

Reyes Católicos
Auch am Abend herrscht große Betriebsamkeit, hier in der Straße Reyes Católocos. Ich vermute, die meisten Leute sind Touristen.
La Agencia Albaicín
Die Agencia Albaicín enstand, nachdem das Quartier Albaicín 1994 durch die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Es ist ein Teil der Stadtverwaltung, welche…
Albaicín
Das Albaicín ist das älteste Stadtviertel Granadas. Die vielen Gässchen zwischen oft weiß gekalkten Häusern machen das Quartier zu einer Sehenswürdigkeit.
Albaicín
Im Laufe der Geschichte haben Menschen vieler Kulturen hier gewohnt und ihre Spuren hinterlassen. Dies soll den besonderen Reiz des Viertels ausmachen.
Albaicín
Der Charm der engen Gassen und die historischen Gebäude entschädigt uns jedenfalls für den bei den hohen Temperaturen und nach einem ganzen Tag zu Fuß für den…
Albaicín
In den Gassen des Albaicín schauen wir hier auf den Turm der im 15. Jhdt. errichteten Kirche Iglesia de San Miguel Bajo.
Iglesia de San Nicolás
Die Kirche wurde 1525 im Mudéjar-Stil (maurischer Stil in Andalusien) erbaut. In diesem Stil erbaute Gebäude findet man in ganz Andalusien.