




Brutalismo
Zwei der seltenen Hochhäuser bilden eine beeindruckende Formation: Zur linken Hand die Caja Costarricense de Seguro Social (Sozialversicherungskasse Costa Ricas), zur rechten Hand der Torre Jenaro Valverde Marín (Jenaro-Valverde-Marín-Turm). Der Turm war mit 70 m Höhe lange Zeit das höchste Gebäude im Land. Der Namensgeber des Turms, Jenaro Valverde Marín, war ein ehemaliger Präsident der Sozialversicherungskasse. Die Gebäudearchitektur wird dem "Brutalismo" (oder korrekter "Arquitectura brutalista", was mit "Brutalismus" oder "brutalistischer Bauweise" übersetzt werden kann) zugerechnet.








Avenida 15
Costa Rica dürfte das wohlhabenste aller mittelamerikanischen Länder sein. Hierbei sollte man immer nicht vergessen, wohlhabend ist relativ und man kann das nicht mit Mitteleuropa vergleichen. Nicht sehr weit außerhalb des Zentrums werden aus Häusern sehr schnell bescheidene Baracken. Letztendlich empfinden wir die Stadt als nicht besonders reizvoll. Ein Tag Aufenthalt ist in Ordnung, mit Ausflügen in die Umgebung kann man auch zwei Tage bleiben. Als wir die Stadt am nächsten Tag verlassen, haben wir nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben.