Malagawein ist ein andalusischer Likörwein, welcher bereits in der römischen Antike bekannt war und ausschließlich in der Provinz Málaga in Andalusien hergestellt wird. Die ursprüngliche Eissorte Malage wurde aus besagtem Wein, Milch und Rosinen hergestellt. Heutzutage wird anstelle der spanischen Milchrezeptur häufig nach italienischer Manier zusätzlich Sahne hinzugefügt, und der Malagawein wird manchmal durch Rum ersetzt.
Auf unserer ersten Reise nach Andalusien haben wir die Stadt Málaga übergangen und sind direkt nach Nerja weitergefahren. Auch jetzt kommen wir mit dem Flieger in Málaga an. Diesmal nehmen wir uns jedoch Zeit und besuchen die Stadt, die heißt wie meine Lieblingseiscreme.








Catedral de la Encarnación de Málaga
Die Kathedrale von Málaga, mit vollem Namen Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación, ist ein wuchtiges, beeindruckendes Bauwerk. Sie wurde über einer Moschee gebaut. Die Bauzeit der Kathedrale betrug stolze 254 Jahre. Im Vergleich zur Bauzeit des Kölner Doms ist das freilich sehr wenig.









Richtung Osten
Der Aufenthalt in Málaga hat sich gelohnt. Auch wenn die Stadt um das Zentrum herum von einförmigen Hochhäusern geprägt ist, weist sie doch eine schöne Altstadt auf, voll mit Geschäften, Restaurant, Bars und bis in die späte Nacht belebten Straßen. Nun geht es weiter, ostwärts, Richtung Almería.