
Denkmal
Hier begann alles: Dieses Teilstück einer Eisenbahnbrücke ist angeblich Bestandteil der ersten und ursprünglichen Brücke der transsibirischen Eisenbahn über den Fluss Ob. Aus der Baustelle der Brücke entstand die Siedlung, welche später einmal die Hauptstadt von Sibirien werden sollte. Heute ist das Brückenstück ein Denkmal, welches an die Anfänge der Stadt erinnert.

Fontäne
An der Stelle gibt es eine Wasserfontäne, mit Lichtspiel und klassischer Musik. 2004 eine, heute sind dort drei Installationen.

Seebühne
Das Vergnügen kommt nicht zu kurz. Am Ufer ist eine Bühne mit Musik aufgebaut, die Musiker spielen Tanzmusik. Später präsentiert sich eine Gruppe mit Sportlern.…

Kassenhäuschen
Der Fluss besitzt einige Inseln mit Sandstränden, ideal für einen Badeausflug am Wochenende. Die großen Inseln werden regelmäßig von Pendelschiffen angefahren.…

Warten
Am nächsten Tag sieht es anders aus: Viele Menschen stehen an und warten auf das nächste Schiff. Hoffentlich kommen alle bei der nächsten Tour mit. Wer jetzt…

Transfer
Die Sorgen sind unbegründet, alle passen in das Boot. Es ist jedoch eng, es gibt nicht nur keine Sitzplätze mehr, die Leute stehen überall, wo es möglich ist,…

Stadt am Fluss
Wir erleben die Aussicht auf die Millionenstadt. Im Stadtgebiet beherrschen Plattenbauten das Bild, unterbrochen von großen Grünflächen. Später weichen die…

Ob
Die Sommer in Süd-Westsibirien sind kurz und heiß. Die kurze Zeit wird intensiv zum Baden genutzt, die kleinsten Inselchen werden im Sommer zum Badestrand.…

Wrack
Das Baden im Fluss ist ein zweifelhaftes Vergnügen. Der Ob ist stark verschmutzt und besitzt eine gefährlich starke Strömung. Das hindert jedoch keinen am…

Strand
Die Badeinsel ist groß und die Leute verteilen sich. Es gibt alle erdenkliche Infrastruktur: Restaurant, Toiletten, Biergarten, Kiosk. Man sollte dann…

Flusslandschaft
Zurückschwimmen, wenn man den letzten Transfer verpasst hat, mag eine Option sein. Aufgrund der starken Strömung ist das wohl eher nicht zu empfehlen.

Brücken
U-Bahn Brücke, dahinter Eisenbahnbrücke und dann, kaum erkennbar, Autobrücke. Insgesamt gibt es in Nowosibirsk sechs Brücken über den Strom.

Stausee
Der Fluss Ob ist die Lebensader der Stadt. Er ist Infrastruktur, Badestrand, Nahrungs- und Trinkwasserreservoir und Energielieferant der Stadt. Der Strom gehört…

Stausee
Der Ob-See (Obskoje Morje im Volksmund) ist ein riesiger Stausee, der südlich von Nowosibirsk beginnt und sich süd-östlich auf eine Länge von 185 km erstreckt.…

Pilzsammeln
Niemand kommt zum Baden an solche Orte. Hierher kommt man wegen der Pilze. Die Wäldchen sind voll davon, und niemand, der hierherkommt, versäumt es, Pilze zu…
Dorf
Ein kleines Dorf nahe des Sees, bestehend aus Holzhäusern. Die Zufahrtstraße ist unbefestigt, bei Schlechwetter und im Winter sind die Bewohner abgeschnitten…
Campingdorf
Um den Ob-See herum befinden sich zahlreiche kleine Freizeitanlagen mit einfachen Holzhäuschen, die man mieten kann. Das ist nicht teuer. Die kleinen…
Schaschlik
Es gibt keinen Ausflug ohne Schaschlik. Das schmeckt, ist einfach zuzubereiten und macht satt. Ich finde, die Leute, die Schaschlik grillen, sehen aus als…
Gemütlich
Der Abend wird traditionell verbracht. Zum Schaschlik gibt es Gemüse, Wodka, Bier, Mineralwasser und Snacks. solange, bis alle müde sind. Mit ausreichender…